Anzeige
Heute möchte ich meine Beitragsserie zur Einrichtung eines Home Gyms fortsetzen. Letztes Mal gab ich Tipps zur grundlegenden Planung und welche Geräte ich bereits einsatzbereit hängen habe. Heute werfe ich einen Blick voraus, was noch geplant ist. Der zeitliche Rahmen zur Umsetzung ist noch unbekannt. Fotos kann ich also erst später nachliefern, sodass vorerst Symbolbilder verwendet werden.
Bodenschutzmatten & Kraftstation/Rack
In früheren Wohnungen und im Keller meiner Schwiegereltern, hatte ich bereits Bodenschutzmatten verwendet. Jene, welche sich wie Puzzle-Teile zusammensetzen und ebenso zuschneiden lassen. Für stationäres Training sind sie geeignet, weil sie eine leicht federnde Oberfläche gewähren. Schwere Gewichte hinterlassen keine Schäden am Boden. Jedoch sind sie häufig etwas rutschig. Schnelle, dynamische Bewegungen würde ich deshalb nicht darauf ausführen.
- ✔ Original Miweba Sports Bodenschutzmatte ✔ EVA Schaumstoff Fläche ✔ Anti Rutsch Oberfläche ✔...
- ✔ Hochwertiges Material ► UV beständig ► Witterungsbeständig ► Rutschfest ► Wasserabweisend...
- ✔ Vielseitig einsetzbar ► Krafttraining ► Ausdauertraining ► Fitness ► Workout ► Gymnastik...
Letzte Aktualisierung: 3.09.2023 um 02:41 Uhr / Affiliate-Links* / Bildquelle: Amazon
Weshalb ich die Puzzlematten nur für die noch zu bauende Kraftstation nutzen werde. Wie genau diese aussehen wird, überlege ich noch. Das Rack soll mir für Kniebeuge, Bankdrücken und eine Dip-Station dienen. Letztere besitze ich bereits, sie muss nur noch montiert werden. Also wird es ein Rack aus Holz, für das ich bereits 10x10cm starke Stützen bereitliegen habe. Das Rack soll zugleich Halterungen zur Aufnahme von Gewichten bieten.
Ausdauertraining auf begrenztem Raum: Meine Ideen
Ich bin nicht gerade als passionierter Jogger bekannt. Dennoch ist es mir wichtig, regelmäßig mein Herz-Kreislauf-System zu trainieren. In meinem Home Gym sollen die Geräte dazu nicht viel Platz einnehmen. Ein Laufband erscheint mir deshalb zu groß. Womöglich wird es ein kompaktes Ergometer zum Liegen.
Spannend finde ich auch die sogenannten Battle Ropes. Also lange Seile, mit denen Schwung- und Zugübungen durchgeführt werden können. In diesem Zusammenhang bin ich auf ein unterhaltsames DIV-Video gestoßen. Hier wird ein alter Feuerwehrschlauch so lange mit Panzertape umwickelt, bis er als Battle Rope dient. Eine passende Verankerung würde ich in einer Ecke der Garage platzieren, damit sie nicht im Weg steht.
- HOCHQUALITÄT: 100% Poly Dacron, verschleißfest und langlebig, hohe Zugfestigkeit
- HITZESCHUTZ: Hitze schrumpfen Kappen an den Enden, schwer und anliegenden, schützt Ihre Hände gegen...
- PRODUKT : Durchmesser 38mm | Gewicht : 9m - 8 kg / 12m - 10,2 kg / 15m - 12,7 kg
Letzte Aktualisierung: 3.09.2023 um 00:37 Uhr / Affiliate-Links* / Bildquelle: Amazon
Im dritten Teil über „So kannst du die Home Gym einrichten“, werde ich auf den geplanten Kampfsport-Bereich in meiner Garage eingehen. Denn es soll nicht nur bei einem Boxsack bleiben.
Zuletzt aktualisiert am
- Meine 3 Produkte zur täglichen Entspannung - 8. August 2022
- So kannst du dein Home Gym einrichten (Teil 3) - 15. August 2021
- Wenn Sportbekleidung & Gadgets wichtiger sind - 7. Juli 2021